
Nachtrag
Das 49. Blaue Band ist Geschichte
– An den vier Tagen konnten wir 550 Paare aus 4 Nationen auf den zwei Tanzflächen begrüßen,
– insgesamt gab es bei den 52 Turnieren, 1430 Starts,
– 208 Schmunzelhasen wurden verteilt,
– 628 Urkunden überreicht,
– 20 Wertungsrichterteams bewerteten die Paare,
– 190 ehrenamtliche Helfer waren zuständig für Technik, Musik, Turnierbüro, Info Schalter, Check-in, Kasse, Garderobe und Wertungsrichterbetreuung,
Vielen Dank allen die uns bei der Vorbereitung und Durchführung in diesem Jahr unterstützt haben.
Wir danken allen Paaren, ohne euch wird diese Sportveranstaltung erst so bunt, schillernd und sportlich attraktiv.
Wir sehen uns zum 50. Blauen Band der Spree 2024
vom 28. März – 1. April 2024
Letzter Tag
Der Montag ist traditionell der kürzestes Tag des „Blauen Bandes“.
Zum Abschluss der Wettbewerbe gab es noch 8 Lateinturniere. Insgesamt gab es heute 250 Starts.
Bei den letzten beiden Turnieren die auf den zwei Flächen parallel stattfanden konnte ein Paar aus München die Masters I A-Klasse und ein Paar aus Münster die Masters I B gewinnen. Herzlichen Glückwunsch.
Hauptgruppe Mas I B Latein
1. Wicki, David / Wagner, Celina UTC Münster
2. Menzel, Lutz / Klonecki, Jasmine VTG Grün-Gold Recklinghausen
3. Sabolic, Tomislav / Bauer, Julia Gelb-Schwarz-Casino München
4. Palczynski, Dr. Karol / Maschke, Melanie TSZ Phönix Berlin
5. Dilly, Jochen / Siebert, Marina Tanzsportclub Balance Berlin
6 Kaczorowski, René / Hebert, Cindy Tanzsportverein Schwarz-Weiß Freiberg
Hauptgruppe Mas I A Latein
1. Kryshtopin, Andriy / Stork, Raphaela Gelb-Schwarz-Casino München
2. Glagla, Marcel / Wartmann, Anna Kristina T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum
3. Gensler, Niels / Gensler, Monique Tanzsportzentrum Concordia Berlin
4. Ritter-Pankau, Christian / Münch, Sabrina Tanzsportzentrum Delmenhorst
5. Roth, Jens / Flaig, Kristina Tanzsportclub Solitude Kornwestheim
6. Kleininger, Maximilian / Köhler, Marion TTC München
alle Ergebnisse vom Blauen Band 2023 unter Ergebnisse
3.Tag
Lateinmusik ist am dritten Tag angesagt.
Die größte Startklasse war heute die Hauptgruppe B- Latein mit 71. Paaren.
Auch dort konnte ein Berliner Paar gewinnen.
1. Stepanishchev, Vladislav / Flister, Maria OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS Berlin
2. Bottke, Raban / Kupisz, Carmen-Chantal Grün-Gold-Club Bremen
3. Maske, Paul / Hurtova, Anastasiia Grün-Gold-Club Bremen
4. Schmidt, Andreas / Lünendonk, Michelle TTC München
5. Vonasek, Paul Florian / Losbichler, Katharina TSK Wienerwald – Mödling
6. Ohrenberg, Arian / Weber, Katarina Blau-Weiss Buchholz,
Die weiteren Ergebnisse des Tages sind unter Ergebnisse zu finden
2. Tag
Heute ging es um 10.00 Uhr mit den Standardturnieren los.
Größte Startklasse war die Hauptgruppe B-Standard mit 68 Paaren.
Die Paare konnten mit knapp 1,5 Stunden Verspätung an den Start gehen.
Zu diesem Zeitverzug kam es durch eine nicht geplante zusätzliche Runde, eine Verletzung auf der Fläche und die Suche nach einem Ersatzwertungsrichter. Das konnte die gute Stimmung nicht stören.
1.Tag
Nach 12 Standardturnieren ging der erste Tag zu Ende. Der krönende Abschluss des Tages bildete das Turnier der Hauptgruppe A Standard.
Sieger wurde ein Paar aus Berlin:
1. Lennart Niederhoff/Natascha Franzke Blau-Silber Berlin Tanzsportclub
2. Han Ziyang / Sofia Maliarova TTC Rot-Gold Köln
3. Wladislaw Riedinger / Michelle Uciteli TC Rot-Weiß Leipzig
4. Daniil Ketov / Viviana Koschnitzki Braunschweiger TSC
5. Lasse Hambrecht / Rebecca Börger TSA d. TSV Bocholt von 1867/1896
6. Cedrik Heinrich / Luana Giersbeck TTC Fortis Nova Maintal
Die weiteren Ergebnisse des Tages sind unter Ergebnisse zu finden
Die Startlisten sind jetzt online.
Ihr findet sie jetzt unter:
Am Zeitplan hat sich nach Startmeldeschluss nichts geändert.
Viel Spass beim lesen.
Ostern rückt näher
Noch 11 Tage bis zum Beginn des „49. Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree“.
Die letzten Vorbereitungen werden getroffen.
Die 1000er Marke an Startmeldungen ist erreicht.
Das Meldeportal ist noch bis zum 04.04.2023, 23.59 Uhr geöffnet.
Kleiderbörse
Liebe Tänzerinnen, Tänzer und sonstige am Kleiderverkauf und Kauf interessierte.
Die Kleiderbörse auf dem Blauen Band ist ein Angebot im privaten Rahmen und nicht kommerziell. Wir bieten dies als Service ohne Zusatzkosten für die Verkäufer und Käufer an.
Natürlich müssen aber auch wir unser Kosten decken und insofern können wir den Zugang zur Kleiderbörse nur im Rahmen des Zugangs zum Blauen Band gewähren. Wer dort Kleidung verkaufen oder kaufen möchte, muss also entweder aktiv am Turnier teilnehmen oder als Zuschauer Zutritt zu den Räumen erhalten. Einen Sonderzugang nur zur Kleiderbörse können wir nicht gewähren, weder zum Abgeben noch zum Abholen.
Zugleich bitten wir darum, den Umfang im persönliche Rahmen zu halten. 7 Kleider in verschiedenen Größen sind für eine Tänzerin sicherlich unüblich. Und auch 5 identische Trainingshosen in verschiedenen Größen würden wir eher handelsorientiert einordnen.
Bitte haltet Euch an diese Spielregeln, sonst können wir die Kleiderbörse in Zukunft nicht mehr anbieten.
Das Meldeportal ist jetzt offen.
Meldungen für die Turniere sind über die ESV jetzt möglich.
Achtung!
Startmeldungen sind bitte ausschließlich über das ESV-Meldeportal zu machen.
Andere Meldungen werden nicht akzeptiert.
Das Blaue Band National-Team