
Schlusstag
Mit den Turnieren der Hauptgruppe B und A ging das 51. Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree zu Ende.
Berlin war über Ostern wieder einer der Mittelpunkte der Tänzer und Tänzerinnen.
Wir bedanken uns bei allen Wertungsrichtern, Turnierleitungen, Helfern beider Vereine und dem SC Siemensstadt ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre.
Vielen Dank den Paaren die wieder zahlreich erschienen sind.
Wir hoffen euch alle im nächsten Jahr vom 3.4. – 6.4.2026 wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Für die beiden Vereine:
Gordon Knittel Andreas Wrusch
Btc Grün-Gold & pinkballroom, OTK Schwarz-Weiß 1922
TSA der TiB 1848. e.V. im SC Siemensstadt Berlin e. V.
Hier noch einige Impressionen vom Blauen Band
dritter Tag Start der Lateinturniere
Dritter Tag ist immer 1. Tag für die Lateiner.
Diesmal haben wir etwas Neues vorbereitet. Eine Körperschminke Arena.
Hier kann Körperschminke aufgetragen werden ohne das in den Umkleideräumen auf Wänden, Türen oder Matten die „schöne“ Farbe verteilt wird.
Die Arene wurde gut angenommen, trotzdem fanden wir viel braune Farbe an den Türen der Umkleideräumen und Wänden.
Die Turniere begannen pünktlich und gegen 22.00 Uhr waren die 16 Siegerpaare ermittelt.
Die Stimmung war großartig selbst beim letzten Turnier war die Halle noch voll.
zweiter Tag
Unter der bewerten Turnierleitung des Ehrenpräsidenten des LTV Berlin, Herrn Thorsten Süfke, begann der zweite Turniertag.
Viele Sieger von gestern schaften es auch am zweiten Tag den Sieg in ihrer Klasse zu wiederholen. Zwei Beispiele nachfolgend.
Unsere Gäste aus Österreich, Herr Ingo Beyer und Frau Ning Beyer
(TSC Blau Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach), schafften es den Erfolg vom Vortag zu wiederholen. Sie gewannen auch heute die Masters II C Standard.
Dieses Kunststück gelang auch Till Retzbach/Kati Richter in der Kronprinzenklases, der Hauptgruppe A Standard, an beiden Tagen wurden sie jeweils Erster.
Erster Tag
Pünktlich um 11.00 Uhr begannen am Freitag den 18.04.2025 die Standardturniere des 51. Blauen Bandes. Es gingen an den Start die D/C/B/A Klassen der Hauptgruppe, der Hauptgruppe II, der Masters I u. II in den Standardtänzen.
Eine der herausragenden Leistung des Tages war der Sieg von Tobias Sallowski/Stefanie Ziechner (TSZ Blau Gold Berlin) in der Masters I C u. II C. Als Sieger der beiden Turniere durften sie auch in der Masters I B mittanzen. Dort kamen sie ebenfalls in die Enrunde und verpassten mit dem 4. Platz nur knapp das Siegertreppchen.
Erstmalig an diesem Turniertag stand das Siegerpaar erst nach dem Skating zwischen Martin Kaiser/Bordi Kaiser (Tanzclub Concordia Lübeck) und Riccardo Mach/Gaby Cammerer TC Spree Athen Berlin fest. Das Lübecker Paar gewann das Turnier knapp.
Achtung
Nicht vergessen, am Dienstag den 15.04.2025 um 23.59 Uhr ist
Meldeschluss.
Bisher gingen 1300 Meldungen ein.
Meldeportal geöffnet
Ab 1.2.2025 ist das Meldeportal geöffnet, die ersten Meldungen sind schon eingegangen.
Bitte haltet euch die Schminkregeln, wir werden bei Verstössen diesmal „hart“ durchgreifen.
Kleiderbörse
Liebe Tänzerin, lieber Tänzer,
du hast ein Kleid, einen Frack oder Trainingskleidung, welche du gerne zum Verkauf anbieten möchtest? Das Blaue Band der Spree ist dafür eine gute Gelegenheit. Damit die Kleidungsstücke nicht verteilt im Tanzsaal aushängen, bieten wir eine Kleiderbörse an. Gesammelt auf einem Garderobenständer könnt ihr eure gebrauchte Tanzkleidung anbieten. Wir halten ein Auge darauf und kontaktieren euch, wenn sich ein Interessent gefunden hat.
- Die Kleiderbörse ist ein kostenloses, nicht gewerbliches, freiwilliges Angebot des Veranstalters, Spenden zu Gunsten des Veranstalters nehmen wir aber gerne entgegen.
- Die Kleiderbörse ist geöffnet vom Beginn der Veranstaltung bis zum Sonntag Abend.
- Die Kleiderbörse ist während der gesamten Veranstaltung persönlich betreut, für Schäden oder Verlust können wir dennoch keine Haftung übernehmen
- Um Verkäufer und Käufer zu vermitteln werden vorbereitete Informationen über Preis und Größe sowie eine Mobiltelefonnummer zur Kontaktaufnahme benötigt
- Pro Person vermitteln wir maximal 5 Teile
- Beratung sowie Hilfestellung und Beaufsichtigung bei der Anprobe auf Wunsch
Voraussetzung ist natürlich, dass die Person die die Kleidungsstücke dort anbietet, auf eine offizielle Art an dem Tag die Veranstaltung besucht oder an ihr teilnimmt. Das heißt startet oder eine Eintrittskarte (Stehplatzkarte) kauft.
Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree 2025
Liebe Tanzpaare uns erreichte heute eine E-Mail worin gefragt wurde ob das Blaue Band stattfindet.
Ungläubiges staunen bei uns!!!
Zu eurer Information, ausfallen tut in diesem Jahr das Berlin Dance Festival in den Max Schmeling Sporthallen,
nicht das Blaue Band.
Startmeldungen für das Blaue Band können ab 1. Februar über das Meldeportal des DTV, wie immer erfolgen.
Den vorläufigen Zeitplan mit den Startzeiten findet ihr unter vorläufiger Zeitplan .
Neu!
Wir bieten in diesem Jahr für die Paare der Hauptgruppen II D/C/B/A Standard die Möglichkeit an, jetzt neu am Freitag und wie bisher am Samstag zu starten.
Insgesamt finden jetzt von Karfreitag bis Ostermontag jetzt 56 Turniere statt.